Beteiligung

Aktuell pausiert die Beteiligung am Flughafen Tempelhof. Wie es dazu kam und was bisher passiert ist, erklären die folgenden Seiten.

Beteiligung am Flughafen Tempelhof gibt es bereits seit den 1990er Jahren, als Feld und Gebäude noch eine planerische Einheit bildeten. Die Beteiligung verlief in verschiedenen Etappen, mit vielfältigen Formaten, immer an den aktuellen Planungsstand anknüpfend und mit dem Ziel, Informationen zu vermitteln, strittige Themen auszuhandeln und Input für eine Weiterentwicklung zu sammeln.

Die folgende Übersicht zur formalisierten Beteiligung fokussiert auf die Zeit seit der Einstellung des Flugbetriebs im Oktober 2008.

Beteiligung am Konversionsprojekt Flughafen Tempelhof

Beteiligung am Konversionsprojekt Flughafen Tempelhof

Der Flughafen Tempelhof ist eines der größten Entwicklungsprojekte in Deutschland. Seit der Einstellung des Flugbetriebs 2008 wird über die richtige Nachnutzung des Infrastruktur- und Industriebaus diskutiert.

Mehr erfahren
Beteiligung für das Flughafengebäude seit 2014

Beteiligung für das Flughafengebäude seit 2014

Den Auftakt der öffentlichen Beteiligung nach der Trennung von Gebäude und Feld bildete der erste Tag der offenen Tür am 18. November 2017.

Mehr erfahren
Belebende Aktionen und Fortführung von begonnen Kooperationen

Belebende Aktionen und Fortführung von begonnen Kooperationen

Um den begonnen Dialog mit der Stadtgesellschaft nicht abbrechen zu lassen, wurden von den Beteiligten eine Reihe von Veranstaltungen im Sommer 2019 konzipiert und teilweise schon durchgeführt.

Mehr erfahren
THF-Beteiligungskompass

THF-Beteiligungskompass

Der Beteiligungskompass ist ein Wegweiser und zeigt auf, wie eine künftige Beteiligung am Standort aussehen könnte. Er ist eine Orientierungshilfe für Entscheidungsträger.

Mehr erfahren