Früher starteten hier Flugzeuge, Motoren dröhnten, es roch nach Kerosin. Heute rollen Inlineskates über den glatten Asphalt, das Zwitschern der seltenen Feldlerche erfüllt die Luft, Menschen treffen sich auf den Wiesen zum Feiern und Faulenzen.
Willkommen auf dem Tempelhofer Feld, einem der größten urbanen Freiräume weltweit!
Seit die ehemaligen Start- und Landebahnen und die angrenzenden Grünflächen im Mai 2010 zur Erholungs- und Freizeitnutzung geöffnet wurden, ist mitten in der Metropole eine Oase für Menschen, Tiere und Pflanzen entstanden. In die über 300 Hektar große Fläche würden locker 420 Fußballplätze passen, aber weil das nun wirklich etwas eintönig wäre, ist auf dem Tempelhofer Feld alles erlaubt, was Spaß macht: Picknicken, Gärtnern, Radfahren – oder einfach nur im Gras liegen und feststellen, dass die Freiheit auch unter den Wolken grenzenlos sein kann.
Sie wollen wissen, wo Sie auf dem Tempelhofer Feld einen Kaffee bekommen und wann welche Veranstaltungen stattfinden? Diese und viele weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Grün Berlin GmbH. Die landeseigene, gemeinnützige Gesellschaft für alle Aufgaben der Freiraumentwicklung betreibt neben dem Tempelhofer Feld weitere Parkanlagen (Gärten der Welt, Britzer Garten, Natur-Park Schöneberger Südgelände, Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow, Park am Gleisdreieck, Spreepark, Mauerpark, Kienbergpark und die Tegeler Stadtheide).
Die Öffnungszeiten des Tempelhofer Feldes werden jahreszeitenabhängig geregelt. Nach Ende der Öffnungszeiten werden die Eingänge geschlossen. Danach kann das Tempelhofer Feld an den Haupteingängen durch Drehtore verlassen werden. |
Januar 7:30–17:00 Uhr |
Februar 7:00–18:00 Uhr |
März 6:00–19:00 Uhr |
April 6:00–20:30 Uhr |
Mai 6:00–21:30 Uhr |
Juni 6:00–22:30 Uhr |
Juli 6:00–22:30 Uhr |
August 6:00–21:30 Uhr |
September 6:00–20:30 Uhr |
Oktober 7:00–19:00 Uhr |
November 7:00–18:00 Uhr |
Dezember 7:30–17:00 Uhr |
S41/S42/S47 (S-Bhf Tempelhof, rund 3 Minuten zum Haupteingang Tempelhofer Damm)
U 6 (U-Bhf Tempelhof oder Paradestraße, knapp 3 bis 5 Minuten bis zum Haupteingang Tempelhofer Damm)
U 8 (U-Bhf Leinestraße oder Boddinstraße, circa 5 bis 7 Minuten zu den Eingängen Oderstraße)
BUS 104 (Haltestellen Friedhöfe Columbiadamm oder Golßener Straße, ungefähr 1 bis 3 Minuten zu den Eingängen am Columbiadamm)