
Ab Juli 2023 geöffnet!

Der THF Tower ist eines der ersten barrierefrei sanierten Gebäudeteile des Flughafens Tempelhof und bietet unseren Gästen ein unvergessliches Besuchserlebnis. Auf der holzgetäfelten Dachterrasse können Sie den Blick über Stadt und Feld genießen und dem Berliner Himmel ein Stück näher sein. Das historische und statisch erneuerte Treppenhaus, das auf der historischen Bausubstanz zu schweben scheint, führt Sie zur Ausstellungsfläche in der 6. Etage.
TERMINE
Auftakt-Aktionswochenende:
15. und 16. Juli 2023 (gesonderte Öffnungszeiten)
THF TOWER geöffnet ab Donnerstag, 20. Juli 2023
Kombiticket für Ausstellung + Dachterrasse
Regulär | 6,00€ |
Ermäßigt* | 3,00€ |
* Kinder (6-14 Jahre), Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Empfänger*innen von Bürgergeld, Arbeitssuchende (ALG-I), Schwerbehinderte (GdB mind. 50%) | |
Inhaber der Berlin WelcomeCard erhalten einen Rabatt von 25% auf den Ticketpreis. | |
Begleitpersonen schwerbehinderter Menschen (Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis) haben freien Eintritt. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an tour@thf-berlin.de ist notwendig. |
Vorverkauf
Der Ticketverkauf startet voraussichtlich ab 10. Juli 2023. Tickets können Sie dann auf unserer Website, vor Ort im Besucherzentrum CHECK-IN sowie an den Berlin Tourist Infos und auf visitberlin.de erwerben.
Ausstellung
Die Eröffnungsausstellung "Horizonte. Flughafen Tempelhof 1990–2022" vermittelt die Transformation des Flughafens in neue Nutzungen. Sie greift dabei Ideen und Konzepte auf, die für die Entwicklung und Gestaltung des Gebäudes und des Feldes in den vergangenen Jahren seit Beendigung des Flugbetriebes erdacht und erarbeitet wurden. Die Ausstellung erstreckt sich über die gesamte sechste Etage und bietet den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Konzeption und Gestaltung der Ausstellung entstanden in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen.

Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert. Darüber hinaus ermöglicht das Abgeordnetenhaus von Berlin mit SIWA (Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt) die Baumaßnahme.
![]() | ![]() |