Deutsches Reich Koenigreich Preussen (1867-1918) Berlin Berlin: Fahrt des Zeppelin LZ 6 vom 27.08.1909-02.09.1909 - Schaulustige auf dem Tempelhofer Feld, ueber ihnen schwebt das Luftschiff

LUFTFAHRTGESCHICHTE

Die Geschichte der Luftfahrt in Tempelhof beginnt Ende des 19. Jahrhunderts mit Gasballons. Wenige Jahrzehnte später, in den 1950er Jahren war der Flughafen vom Passagieraufkommen neben London und Paris bereits einer der größten in Europa.

 

Flugvorführung des Flugpioniers Orville Wright mit Doppeldecker auf dem Tempelhofer Feld.

Frühe Flugversuche

Als militärisches Aufmarsch- und Übungsgelände wird das Tempelhofer Feld Schauplatz früher Flugversuche, an denen auch das Berliner Publikum mit Enthusiasmus und großer Begeisterung teilnimmt.

Mehr erfahren
Flughafen Tempelhof Deutschland / Berlin / Tempelhof (Tempelhof-Schoeneberg): Schafe weiden auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin. Dahinter eine Maschine der US Air Force - Aufnahme von 1955

Zivile Luftfahrt

Durch die Aufrüstung im Ersten Weltkrieg nimmt der Motorflug eine rasante Entwicklung und bringt den entscheidenden Fortschritt für die Zivilluftfahrt. Die langsamen und kostspieligen Luftschiffe halten damit nicht Schritt.

Mehr erfahren
Erstes Flughafengebäude, eine historische Aufnahme vom 01.01.1928

Luftkreuz Tempelhof

Benzinmotor und Propeller bleiben bis zur Entdeckung des Strahlantriebs die einzig praktikable Antriebsmethode der Flugzeuge.

Mehr erfahren

Das könnte Sie interessieren

Blick vom Dach auf das Flugfeld mit verschiedenen Flugzeugen, historische Aufnahme

Chronik

Vom Exerzierplatz zum internationalen Airport - die Geschichte des Flughafens Tempelhof im Überblick

Mehr erfahren
Sagebiel, Ernst - Architekt am Modell vom Flughafen Tempelhof, Aufnahme von 1940

Nationalsozialismus

Aufschluss gibt die Geschichte des Tempelhofer Feldes auch über Ideologie und Realität des nationalsozialistischen Regimes. Das Gelände war Schauplatz propagandistischer Masseninszenierungen und Standort des einzigen offiziellen Berliner Konzentrationslagers. Der neue Flughafenbau mit charakteristischen Merkmalen der NS-Architektur wurde im Zweiten Weltkrieg für Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit genutzt.

Mehr erfahren
DDR-Flüchtlinge bei der Ankunft am Flughafen Berlin - Tempelhof zur Abfertigung von Sonderflügen

Symbol der Freiheit

Die Luftbrücke und die Flucht vieler tausend Menschen aus dem sowjetischen Sektor oder der DDR machen den Flughafen Tempelhof im Kalten Krieg zum international bekannten Symbol für die Verteidigung der Freiheit.

Mehr erfahren