THFxGESCHICHTE: Lesung "1945" von Volker Heise

12.02.2025 | 19:00 Uhr

Veranstaltung ist kostenfrei

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes liest Volker Heise aus seinem neu erschienenen Buch 1945 vor. Er beleuchtet ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Heises beeindruckendes Werk umfasst das gesamte Jahr 1945 und verknüpft Stimmen, Beobachtungen und Geschichten zu einer fesselnden Erzählung unterschiedlichster Schicksale.

Über das Buch

1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Die Deutschen schicken ein letztes Aufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges Schutz. Im Mai ist der Krieg zu Ende, die Menschen kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist eine andere. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes legt Volker Heise eine atemberaubend erzählte Chronik vor, die das ganze Jahr 1945 umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher, Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte, erlauben eine einzigartige Perspektive. Stimmen, Beobachtungen und Geschichten werden zu einer großen Erzählung verwoben, die unterschiedlichste Schicksale unmittelbar miteinander verknüpft. Das Porträt eines Jahres, wie wir es noch nicht gesehen haben.

Bei dieser THFxGESCHICHTE wird der Autor Passagen aus seinem Buch lesen und in einer anschließenden Fragerunde vertiefende Einblicke geben. Die Veranstaltung wird von der Geschichts- und Sozialwissenschaftlerin Laura Haßler moderiert.

Datum

12.02.2025 - 19:00 Uhr bis 12.02.2025 - 21:00 Uhr

Einlass ab 18:30

Moderation:
Laura Haßler

Referent:
Volker Heise

Über Volker Heise

Volker Heise wurde geboren 1961 in Hoya, ist Regisseur, Dramaturg («Black Box BRD»), Produzent und Dokumentarfilmer. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: die Fernsehserie «Schwarzwaldhaus 1902» mit dem Grimme-Preis, ebenso die Serie «Zeit der Helden»; die Produktionen «24 h Berlin – Ein Tag im Leben» und «24 h Jerusalem» unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis. Zuletzt hat er mit den Filmen «Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt», «Berlin 1933» sowie mit der Netflix-Produktion «Gladbeck. Das Geiseldrama» großes Echo gefunden. 2017 erschien sein Roman «Außer Kontrolle». Volker Heise lebt in Berlin.

Über Laura Haßler

Laura Haßler studierte Geschichts- und Sozialwissenschaften in Berlin und Almaty. Seit 2020 forscht sie am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zur Geschichte der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“. Sie hat unter anderem zu rechten Schülerzeitungen, privatem Schutzbunkerbau und zum Liederbuch der Bundeswehr publiziert. Von 2021 bis 2024 war sie außerdem Mitglied des Berliner Vorstands der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft.

Tickets

In Kürze können Sie sich hier Ihr Ticket sichern!

zurück zur Übersicht

Folgen Sie uns auf:

LinkedIn

Instagram