Tag des offenen Denkmals 2024 am Flughafen Tempelhof

Diese Jahr findet der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2024 statt. Das diesjährige Motto lautet „Zeitzeugen der Geschichte“. Erhalten Sie an diesem Wochenende spannende Einblicke in das größte Baudenkmal Europas und dessen wechselvoller Geschichte.

Informationen

Traditionell am zweiten Septemberwochenende wird der Tag des offenen Denkmals begangen. Er ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands: An diesem Tag öffnen bundesweit tausende historische Stätten grundsätzlich kostenfrei ihre Türen und machen somit auf die Bedeutung und den Erhalt unseres kulturellen Erbes aufmerksam. Besucherinnen und Besuchern können an diesem Tag die kulturelle Vielfalt und bisher unbekannte Schätze ihrer Umgebung kennenlernen. Der Flughafen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit kostenfreien Angeboten daran.

Dieses Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“. Der Flughafen Tempelhof ist in diesem Sinne gebauter Zeuge einer besonders ereignisreichen und wechselvollen Geschichte, die sich in das Bauwerk eingeschrieben hat. Nationalsozialistischer Repräsentationswille wird hier von US-amerikanischer Nutzungspragmatik überlagert und von minimalistischer Nachkriegsmoderne überformt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diesen unterschiedlichen Zeitschichten nachspüren. Als Ausgangspunkt dienen uns dabei Architekturzeichnungen aus dem Flughafenarchiv.

Das gesamte Wochenende über ist das Besucherzentrum CHECK-IN für Sie geöffnet. Neben der Daueraustellung „EIN WEITES FELD. Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte“ erwarten Sie am Samstag, den 07.09. spannende Vorträge, geführte Rundgänge durch den Flughafen und ein besonderes Highlight für Fahrradliebhaber.
Öffnungszeiten:
An beiden Tagen jeweils von 10 – 17 Uhr

Für eine kleine Pause am Flughafen laden wir Sie herzlich auf einen Besuch im Café Orville's ein. Das ehemalige Offizierscasino am Ehrenhof vor der Hauthalle bietet ein schattiges Plätzchen, Getränke und Kuchen.
Öffnungszeiten:  
Samstag von 10 – 17 Uhr
Sonntag von 10 – 15 Uhr 

 

Programm am Samstag, den 07.09.

14:00 Uhr
Vortrag: Zeitreise auf Papier – Architekturzeichnungen des Flughafens Tempelhof

Mit einem reich bebilderten Vortrag tauchen wir in die nie ganz realisierte Ursprungsplanung Ernst Sagebiels ein und entdecken repräsentative Empfangshallen, Festsäle und Gasträume abseits des Flugbetriebs von denen heute kaum noch etwas zu erkennen ist. Der Vortrag findet im Besucherzentrum CHECK-IN statt.

Referentin: Dr. Sina Keesser
Moderation: Heinz Jirout

Keine Anmeldung erforderlich.

15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Rundgang durch das Flughafengebäude

Bei einem daran anschließenden Rundgang durch genau diese Räumlichkeiten gleichen wir die architektonischen Visionen der NS-Zeit mit der gebauten Wirklichkeit ab und begeben uns auf eine Reise durch die baulichen Relikte von Nachkriegszeit und US-Besatzung.

Für den Rundgang können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Alle Plätze sind vergeben.

Hinweis: Weitere Führungen finden ebenfalls am Sonntag, den 08.09. statt. Unter "Programm am Sonntag, den 08.09." erhalten Sie die kostenfreien Tickets.

17:00 Uhr – 19:30 Uhr
Geführte Radtour „Flieger und Feldlerchen“ 

Das Berliner Zentrum Industriekultur hat in Kooperation mit GrünBerlin und Tempelhof Projekt GmbH eine Radroute entlang des Flughafengebäudes und über das Tempelhofer Feld entwickelt.

An rund 20 Stationen wird die Geschichte des Flughafens und des Feldes lebendig erzählt. Die Tour beleuchtet die historischen Ereignisse, erklärt die Besonderheiten des Gebäudes und zeigt, welche sichtbaren und unsichtbaren Spuren der fliegerischen Vergangenheit noch heute auf dem Feld zu entdecken sind.

Eigenes Fahrrad und gute Kondition werden vorausgesetzt.

Die Plätze sind auf maximal 20 Personen begrenzt.

Für die Radtour können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Alle Plätze sind vergeben.

Sonderführungen am Sonntag, den 08.09.

In den speziell zum Thema "Zeitzeugen der Geschichte" entwickelten Führungen am Tag des offenen Denkmals 2024 haben Sie die Gelegenheit exklusive Einblicke in die architektonischen Visionen und deren gebauter Wirklichkeit zu erhalten.

- Die Führungen finden auschließlich am Sonntag, den 08.09. statt.
- Sie haben jeweils eine Dauer von 60 Minuten.
- Treffpunkt: Besucherzentrum CHECK-IN
- Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Die Ticketanzahl pro Führung ist limitiert. Bei ausgebuchten Terminen sind vor Ort keine Restkarten erhältlich.

Die Führungen sind ausverkauft. 

Wegbeschreibung

Anfahrt:

Bus: 248 und M43
U-Bahn: U6

Parken:

Vor Ort stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung (entsprechender Parkausweis nötig) zur Verfügung.

Adresse:

Platz der Luftbrücke 5, C2
12101 Berlin

Route auf Google Maps anzeigen