Miteinander weiternutzen - Über Gegenwart und Zukunft des Bauens
11.10.2023
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, rückt auch das Bauen in den Fokus. Wie können wir die bereits vorhandenen Strukturen optimal nutzen? Wie gestalten wir eine Zukunft des Bauens, die auf Wiederverwendung und Multifunktionalität setzt?
Eine beeindruckende Zahl: Von den Bauwerken europäischer Städte, die im Jahr 2050 in Nutzung sein werden, stehen bereits heute über 90 Prozent. Doch was bedeutet das für unsere Bauweise und -mentalität? Ein Wechsel vom Neubau zur Umnutzung könnte der Schlüssel sein, um Ressourcen zu schonen und sozial nachhaltige Strukturen zu schaffen.
Vom Flughafen zur Begegnungsstätte
Auch der legendäre Flughafen Tempelhof, Europas größtes Baudenkmal, steht vor dieser Herausforderung. Er steht symbolisch für diverse Bauwerke, die ihre ursprüngliche Bestimmung verloren haben und die sich wandeln müssen, um den Bedürfnissen einer sich verändernden Welt gerecht zu werden.
Expertinnen im Gespräch: Susanne Hofmann und Rebekka Steinlein
Zu diesem wichtigen Thema begrüßen wir zwei herausragende Expertinnen. Susanne Hofmann, Gründerin der "Baupiloten", zeigt, wie partizipativ entwickelte Bildungs-, Wohn- und Kulturbauten sowie Quartiersentwicklung gelingen können. Rebekka Steinlein, Business Development Managerin bei Concular, beleuchtet die Wiederverwendung von Baumaterialien als Schlüssel zur Nachhaltigkeit.
Der Abend verspricht eine spannende Diskussion. Nutzen Sie die Gelegenheit, tauchen Sie tief in die Thematik ein und lassen Sie sich von unseren Expertinnen inspirieren.
Datum
11.10.2023 - 19:00 Uhr bis 11.10.2023 - 21:00 Uhr
Zu Gast:
Susanne Hofmann
Susanne Hofmann ist Architektin und Gründerin des Architekturbüros „Baupiloten“ mit Standorten in Berlin und Innsbruck. Das Büro arbeitet in einem interdisziplinären Team mit dem Schwerpunkt auf partizipativ entwickelten Bildungs, Wohn- und Kulturbauten sowie Quartiersentwicklung. Im Dialog mit Nutzer*innen und Bauherr*innen werden individuell für jede Bauaufgabe und jeweiligen Kontext bedarfsgerechte Lösungen ermittelt. Ihre Architekturprojekte, Beteiligungsverfahren und -werkzeuge wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Seit 1996 internationale Lehr- und Beratungstätigkeit und Forschungen zum partizipativen Entwerfen. Aktuell baut das Büro u.a. zwei Montessorischulen in Dresden und Aachen.
Rebekka Steinlein
Rebekka Steinlein ist für das Startup Concular als Business Development Managerin tätig. Nach ihrem abgeschlossenen Architekturstudium an der HTWK in Leipzig sammelte sie Erfahrungen bei dem Büro Ian Ritchie in London und arbeitete anschließend fünf Jahre in der Planung und Projektleitung für das renommierte Architekturbüro Herzog & de Meuron. Für Concular plant und begleitet Sie deutschlandweit Bestandserfassungen mit dem Fokus auf der Wiederverwendung von Baumaterialien.
Moderation: Stefan Richter
Veranstaltungsort
Flughafen Tempelhof - Besucherzentrum CHECK-IN
Platz der Luftbrücke 5
12101 Berlin