„Gehungert haben wir nicht.“ Der Schwarzmarkt in Berlin 1948/49

29.11.2023

Zur Open Air-Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ am Flughafen Tempelhof gibt es ein spannendes Begleitprogramm: Historiker:innen, Zeitzeug:innen und Publizist:innen zeigen bei THFxLUFTBRÜCKE auf, welche Rolle die Luftbrücke in der Berliner Erinnerungskultur und Literatur einnimmt und nehmen die damaligen Zustände in den Blick – zum Beispiel den Schwarzmarkt. Das Überleben in West-Berlin während der Blockade wurde nicht allein durch die Luftbrücke gesichert. Die Menschen nutzten auch andere Versorgungswege. Der Schwarzmarkt spielte hierbei eine wichtige Rolle. Aus Sicht eines Zeitzeugen schildert Walther Grunwald in seinem Buch die Risiken, Ängste und das Selbstverständnis der Schwarzhändler:innen. Der Historiker Malte Zierenberg beleuchtet diese Art des illegalen Tauschhandels neu aus kultur-, alltags- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive.

Die Veranstaltungsreihe THFxLUFTBRÜCKE des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, des Museums Berlin-Karlshorst und des AlliiertenMuseums ist Teil der Reihe THFxGESCHICHTE der Tempelhof Projekt GmbH. Alle Veranstaltungen finden kostenfrei im Besucherzentrum CHECK-IN des Flughafengebäudes statt. Die Anmeldung erfolgt über die Website des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow.

Datum

29.11.2023 - 19:00 Uhr bis 29.11.2023 - 21:00 Uhr

Referent:innen:

  • Walther Grunwald (Zeitzeuge, Autor)
  • Malte Zierenberg (Humboldt-Universität zu Berlin)

Moderation:

  • Ricardo Neuner (Museum Berlin-Karlshorst)

Veranstaltungsort

Flughafen Tempelhof - Besucherzentrum CHECK-IN
Platz der Luftbrücke 5
12101 Berlin

zurück zur Übersicht