Benefiz-Public Viewing zur Frauen-EM

#LeaveNoOneBehind und SCORING GIRLS* laden am 4. Juli um 19:00 Uhr im THF-Tower am Flughafen Tempelhof zu einem besonderen Abend ein. Ein Talk über die soziale Kraft des Sports – und im Anschluss ein gemeinsames Public Viewing der Frauenfußball-EM. 

Informationen

Ein Platz für alle - niemand im Abseits

Wenn alles verloren scheint – kann Sport Halt geben. Hoffnung stiften. Wege in ein neues Leben ebnen.
 

#LeaveNoOneBehind und SCORING GIRLS* laden am 4. Juli um 19:00 Uhr im THF-Tower am Flughafen Tempelhof zu einem besonderen Abend ein:
Ein Talk über die soziale Kraft des Sports – und im Anschluss ein gemeinsames Public Viewing der Frauenfußball-EM. Was kann Sport leisten – für Menschen, die fliehen mussten, die neu ankommen müssen, die wieder Halt suchen?

Sport kann Mut machen, Zugehörigkeit schaffen, Selbstvertrauen stärken. Er kann Brücken bauen, wo Sprache noch fehlt. Räume öffnen – in Vereine, Freundeskreise, neue Lebensentwürfe.
Doch was passiert, wenn junge Menschen mit Flucht- und Ausgrenzungserfahrung auf Barrieren stoßen – in Sportvereinen, Institutionen, in der Gesellschaft?

Wir sprechen über das, was oft übersehen wird: Die Lebensrealitäten von Jugendlichen, die in Gesellschaften Barrieren überwinden und für Zugang kämpfen müssen – und darüber, wie echte Teilhabe gelingen kann.
Mit dabei sind Gäste aus Zivilgesellschaft, Sport und Politik – im Mittelpunkt stehen Perspektiven, die sonst zu selten gehört werden.


Im Anschluss an das Panel schauen wir gemeinsam das EM-Spiel Deutschland – Polen. Ein Abend, der berührt, bestärkt – und verbindet.


Eintritt frei. Spenden willkommen. 

Der Abend unterstützt zwei Projekte, die zeigen, wie Empowerment konkret aussieht:
Boat Collective Athen – ein kreativer Community Space für junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. SCORING GIRLS* – ein Fußballprojekt mit pädagogischem Fokus, das Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe fördert. 
 

⚽ Kommt vorbei – und bringt eure Freund*innen mit.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen:
Für Solidarität. Für Empowerment. Für eine Gesellschaft, in der niemand an den Rand gedrängt wird.
 

Ein Abend mit:

Tuğba Tekkal (SCORING GIRLS*)

Tilly Sünkel (#LeaveNoOneBehind)

Ireti Amojo (ehemalige Profibasketballerin)

Julian Roessler (adidas Foundation)

Gerd Thomas (FC Internationale Berlin)

Moderation: Hanno Hildebrand

ÜBER SCORING GIRLS*

SCORING GIRLS* trägt dazu bei, dass Mädchen* ungeachtet ihrer sozialen Herausforderungen oder Herkunft das Leben führen können, das sie sich wünschen. Bildung, Bewegung und ein Gefühl der Zugehörigkeit bilden die Grundpfeiler für ihre gesunde Entwicklung, während Fußball als verbindendes Element fungiert und die Kernaktivität des Projekts ist. Ausgehend davon werden pädagogische Aktivitäten umgesetzt, durch die sich Teilnehmerinnen* persönlich weiterentwickeln, ihre Stärken entdecken und Selbstvertrauen aufbauen können. SCORING GIRLS* begleitet Mädchen* in allen Lebensbereichen und öffnet ihnen die Tür zur selbstbestimmten Teilhabe an der Gesellschaft.

ÜBER LEAVENOONEBEHIND

Leave No One Behind ist gelebte Solidarität mit Menschen auf der Flucht. Wir werden aktiv, wo Staaten versagen – an den EU-Außengrenzen und darüber hinaus. Wir unterstützen Menschen auf der Flucht und Initiativen, die das ebenfalls tun. Wir reagieren schnell und unbürokratisch in Krisensituationen und bieten eine Plattform für aktive Initiativen und Organisationen an den EU-Außengrenzen und darüber hinaus.

Wegbeschreibung

Anfahrt:

U6, Paradestraße (3 Min zu Fuß)
U6, Platz der Luftbrücke (10 Min. zu Fuß)
S+U Bahnhof Tempelhof (8 Minuten zu Fuß)

Parken:

Vor Ort stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung (entsprechender Parkausweis nötig) zur Verfügung.

Der THF TOWER ist vollständig barrierefrei.

Adresse:

Tempelhofer Damm 45
12101 Berlin

Route auf Google Maps anzeigen

Datum und Uhrzeit