Schüler:innen erleben lehrreichen Education Day am Flughafen Tempelhof

Am diesjährigen Internationalen Education Day (24. Januar 2024) nahmen Kinder und Lehrende der nahegelegenen Adolf Glaßbrenner Grundschule teil. Sie erlebten eine lehrreiche Führung durch das Flughafengebäude, die sich den Hauptthemen Berliner Luftbrücke und Geschichte des Flughafens widmete.

Im Rahmen des sechsten Internationalen Tages der Bildung unter dem Motto "Lernen für dauerhaften Frieden" öffnete der Flughafen Tempelhof seine Tore für Schüler:innen der Kreuzberger Adolf Glaßbrenner Grundschule. Die 21 Schüler:innen im Alter von 11-12 Jahren begaben sich zusammen mit ihren Lehrerinnen auf eine Reise durch die Geschichte des Flughafens und erforschten insbesondere das Thema der Berliner Luftbrücke.

Die Schüler:innen wurden im Besucherzentrum CHECK-IN durch die Bereichsleiterin Programm der gastgebenden Tempelhof Projekt GmbH herzlich empfangen. Sie begrüßte die Klasse und betonte die Bedeutung von Bildung als Menschenrecht und öffentliches Gut. Dabei hob sie die dringende Notwendigkeit hervor, sich aktiv für den Frieden zu engagieren, insbesondere angesichts des alarmierenden Anstiegs von Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Hassreden weltweit.

Im Anschluss startete von dort aus die etwa 60-minütige Führung durch das Flughafengebäude. Die Tour führte die Schüler:innen durch die Haupthalle, über das Vorfeld und schließlich zum Hangar 6, wo sie sich intensiv mit dem Thema der Berliner Luftbrücke auseinandersetzten. Dabei wurden auch die vielschichtigen historischen Hintergründe des Flughafenbaus im Dialog erarbeitet. Zurück im CHECK-IN hatten die Schüler:innen noch die Möglichkeit, ihre Eindrücke zu reflektieren und Fragen zu stellen.

Das Team der Tempelhof Projekt dankt der Adolf Glaßbrenner Grundschule herzlich für ihre Teilnahme am Internationalen Education Day.

Schulen, die Interesse an unseren Gebäudeführungen (z.B. „Verborgene Orte“ oder "Spurensuche zur NS-Geschichte) haben, können sich gern hier informieren. Eine Führung durch das imposante Flughafengebäude ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auf dem geführten zweistündigen Rundgang erhalten die Schulklassen je nach gewünschtem Schwerpunkt individuelle Einblicke zu historischen und baukulturellen Themen.

Hintergrund:

Die Ursprungsidee des Internationalen Education Day betont Bildung als Menschenrecht und öffentliche Verantwortung. Die UN-Generalversammlung rief den 24. Januar dazu aus, die Rolle der Bildung für Frieden und Entwicklung zu würdigen. Die Feierlichkeiten des Education Day 2024 unter dem Motto "Lernen für dauerhaften Frieden" thematisieren den Anstieg gewaltsamer Konflikte und betonen die zentrale Bedeutung von Bildung für die Bekämpfung von Hassreden und die Förderung des Friedens in der Gesellschaft.

Folgen Sie uns auf:

LinkedIn

Instagram