Mit THFxSPEZIAL auf amerikanischer Spurensuche
Jedes Jahr am 6. Oktober wird in den USA der „German-American Day“ begangen, der an das kulturelle, deutsche Erbe in den Vereinigten Staaten erinnert. Dieser Tag ist Anlass für die neue Reihe THFxSPEZIAL am Flughafen Tempelhof: Mit ihr gehen einzelne Veranstaltungen auf die Suche nach den amerikanischen Spuren und die gemeinsame Vergangenheit an diesem Standort. Der Flughafen, über 45 Jahre lang US-amerikanischer Luftwaffenstützpunkt, bietet dafür viele Ansatzpunkte.
Anlässlich dieses Erinnerungstages begrüßte der Flughafen Tempelhof am 7. Oktober 2024 Besucherinnen und Besucher der Berlin US Military Veterans Association als Gäste. Auf einem Spaziergang durch den Flughafen begaben sie sich auf ihre eigene Spurensuche im Baudenkmal. Am Abend folgte im Besucherzentrum CHECK-IN für interessierte Berlinerinnen und Berliner ein interessantes Podiumsgespräch mit den Veteranen der US Air Force, die in den 1980er-Jahren am Flughafen stationiert waren und nun ihre frühere Wirkungsstätte besuchen.
Einen Tag später startete in diesem Rahmen der deutsch-amerikanischen Beziehungen ein neues Kooperationsprojekt des Flughafens Tempelhof mit der John F. Kennedy School Berlin: Insgesamt fünf Schulklassen der 4. Jahrgangsstufe werden in den nächsten zwei Monaten den Flughafen als Teil der Berliner Geschichte erfahren. In speziell für die Grundschüler*innen ausgearbeiteten Führungen und Lernangeboten erkunden sie das Flughafengebäude als Zeitzeuge einer bewegten, auch amerikanischen, Geschichte.
Im Rahmen von THFxSPEZIAL steht als nächstes dann am 21. November im Besucherzentrum CHECK-IN die Filmvorführung des Klassikers „The Big Lift“ von 1950 auf dem Programm.