Heller und effizienter: Moderne LED-Beleuchtung für Hangars

Die Umrüstung der Beleuchtung in den Hangars geht weiter. Aktuell werden im Hangar 6 und 7 die alten HQ-Lampen durch energieeffiziente LEDs ersetzt – ein weiterer Schritt im Energiesparprogramm Berlins. Die Maßnahme reduziert den Energieverbrauch um die Hälfte, verbessert die Ausleuchtung und spart nebenbei sogar Gewicht.

Von Sebastian Schultz

Die Beleuchtung des Flughafens ist nicht nur funktional, sondern steht auch unter Denkmalschutz. Daher werden die neuen Leuchten so eingebaut, dass die historische Optik erhalten bleibt. Seit dem ersten Austausch der Altbeleuchtung an der Dachkante im Dezember 2022 und in den Hangars 1 bis 5 im drauffolgenden Jahr profitieren nun auch die Hangars 6 und 7 von einer deutlich besseren Ausleuchtung und einem spürbar geringeren Energieverbrauch. Somit sind nun alle Hangars inklusive der Showrooms mit LEDs ausgestattet sind, wodurch sich Strombedarf durch die Beleuchtung mehr als halbiert.

Umrüstung auf LEDs: Schneller hell, weniger Gewicht, mehr Leistung

Bei den aktuellen Arbeiten in den Hangars 6 und 7 werden die Hochdruck-Quecksilberdampf-Lampen, kurz HQL, die noch aus den Zeiten des ursprünglichen Flughafenbetriebs stammen, ausgetauscht und gegen moderne LEDs ersetzt. Die originalen Lampenkörper bleiben dabei selbst unverändert, lediglich das Leuchtmittel wird ersetzt. Pro Lampe, die zuvor rund 15 Kilogramm wog, werden etwa acht Kilogramm durch den Ausbau nicht mehr benötigter Teile wie Transistoren eingespart. Die neuen LEDs sind aber nicht nur viel leichter, sondern leuchten zudem auch viel heller. Im Gegensatz zu den alten Lampen, die bis zu zehn Minuten brauchten, um ihre volle Helligkeit zu erreichen, liefern die neuen LEDs sofort volle Leistung – ähnlich wie beim Licht in der Wohnung.

Nachhaltigkeit im Fokus: Tempelhof folgt dem Energiespar-Paket

Das Projekt steht im Einklang mit dem Berliner Energiespar-Paket, das mindestens zehn Prozent Einsparung im Energieverbrauch der öffentlichen Hand anstrebt. Die Tempelhof Projekt GmbH treibt diese Maßnahmen voran, um den historischen Flughafen fit für die Zukunft zu machen. Dank der neuen LEDs wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Betriebskosten sinken erheblich. Schon nach etwa einem Jahr werden die Investitionen durch die Einsparungen wieder ausgeglichen sein.

Bildergalerie

Hier eine der alten Hochdruck-Quecksilberdampf-Lampen, kurz HQL. Diese stammen noch aus den Zeiten des ursprünglichen Flughafenbetriebs.
Alt und neu im direkten Vergleich. Die neuen LEDs sind aber nicht nur viel sparsamer, sondern auch leichter und heller.
Die originalen Lampenkörper bleiben unverändert, lediglich das Leuchtmittel wird ersetzt.
Beim Lampentausch werden etwa acht Kilogramm durch den Ausbau nicht mehr benötigter Teile eingespart.
Im Hangar 6 wurden 89 Leuchten und im Hangar 7 wurden 74 Leuchten getauscht.
Ein deutlicher Helligkeitsunterschied: Links eine alte HQ-Lampe mit 400 Watt und rechts eine neue LED-Lampe mit 150 Watt.
Eine gute Investition: Die 163 neuen LED-Lampen verbrauchen 60 Prozent weniger Strom.

Folgen Sie uns auf:

LinkedIn

Instagram