Baller League am THF
Die Baller League steht für „neuen alten Fußball“ – mit echtem Bolzplatz-Charme

Die Baller League ist eine deutsche Hallenfußball-Liga, die 2024 von Lukas Podolski und Mats Hummels in Zusammenarbeit mit weiteren Fußballpersönlichkeiten, Künstlern und Streamern gegründet wurde. Inspiriert von der spanischen Kings League, zeichnet sie sich durch innovative Regeln aus, die das Spiel dynamischer und unterhaltsamer gestalten.
Mit zwölf Teams bietet die Liga eine aufregende Mischung aus Technik, Tempo und Leidenschaft. Jedes Team trifft im Laufe der Saison auf alle anderen Mannschaften, wodurch der Wettbewerb spannend und unvorhersehbar bleibt. Am Ende kämpfen die vier besten Teams im Final-Four-Turnier um den Titel. Insgesamt elf Spieltage und das große Finalturnier finden im am Flughafen Tempelhof statt.
Die Baller League steht für „neuen alten Fußball“ – mit echtem Bolzplatz-Charme. Hier geht es nicht um Taktik oder Politik, sondern um den puren Spaß und die Leidenschaft für das Spiel. Mats Hummels beschreibt das Projekt als „eine schöne Ergänzung“ für alle, die den Fußball ihrer Jugendzeit lieben und den Geist der Hallenturniere in einem innovativen Format erleben möchten.
Früher starteten hier Flugzeuge – jetzt fliegen die Bälle!

Der ehemalige Flugzeughangar 7 wurde für die Baller League in eine einzigartige Fußballarena verwandelt. Ein großes Spielfeld, Tribünen, Streamer-Kabinen, Foodtrucks und sogar ein Fitnessstudio sorgen für ein unvergleichliches Erlebnis für Fans und Spieler. Der besondere Charme des historischen Flughafens verleiht der Liga eine Atmosphäre, die es so nur in Tempelhof gibt. Mit Platz für rund 1.000 Zuschauende vor Ort und einer umfassenden Übertragung auf Twitch, Joyn und ProSieben MAXX wird das Event einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

„Mit der Baller League zeigt sich erneut das enorme Potenzial dieses einzigartigen Ortes“
Vom 3. März bis zum 23. Mai 2025 wird der Flughafen Tempelhof zum neuen Zentrum des Hallenfußballs. Der legendäre Hangar 7 bietet mit seiner außergewöhnlichen Architektur die perfekte Kulisse für das innovative Ligaformat.
Für die Tempelhof Projekt GmbH ist die Baller League nicht das erste große Sportevent, das am Flughafen Tempelhof stattfindet. Bereits Veranstaltungen wie die Formel E oder der Berlin-Marathon haben gezeigt, dass dieser historische Ort eine einzigartige Kulisse für spektakuläre Sportereignisse bietet.
Felix Starck, CEO der Baller League GmbH, erklärt die Entscheidung für Tempelhof: „Mit einer festen Spielstätte im Flughafen Tempelhof schaffen wir eine nachhaltige Basis für die Weiterentwicklung der Baller League. Wir möchten hier einen Kultur-Hub etablieren, der auch über die Montagsspiele hinaus genutzt wird.“
Auch aus Sicht der Stadt Berlin ist die Baller League eine Bereicherung. Franziska Becker, Staatssekretärin für Sport, betont: „Die Liga erweitert das ohnehin breite Sportangebot Berlins um ein innovatives und unterhaltsames Format, das neue Zielgruppen anspricht.“
„Damit findet ein weiteres sportliches Großevent bei uns am Flughafen Tempelhof eine neue Heimat“, sagt Fabian Schmitz-Grethlein, Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH. „Der besondere Charme des Gebäudes und vor allem der Hangars wird nicht nur die Zuschauer begeistern, sondern auch die Spieler inspirieren.“
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, ergänzt: „Der Flughafen Tempelhof ist Europas größtes Baudenkmal. Es gilt, ihn zu bewahren und gleichzeitig für neue Nutzungen zu öffnen. Mit der Baller League zeigt sich erneut das enorme Potenzial dieses einzigartigen Ortes.“
Wer das Spektakel live erleben möchte, hat noch bis Mitte Mai die Gelegenheit dazu. Weitere Informationen zu Tickets gibt es hier.