Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Die Sigmund Freud Universität nimmt teil: Stadt, Psyche & Gesellschaft – Wie urbane Räume unser Denken und Fühlen formen.

Informationen

Die Sigmund Freud Universität nimmt teil: Stadt, Psyche & Gesellschaft – Wie urbane Räume unser Denken und Fühlen formen.

Als Universität mit den Schwerpunkten Psychologie und Psychotherapiewissenschaft möchte die Sigmund Freud Universität die Stadt als sozialen und psychologischen Raum erforschen: Wie beeinflusst unsere Umgebung unser Wohlbefinden? Welche unsichtbaren Grenzen existieren in Städten? Und was verrät unsere Wahrnehmung von Orten über uns selbst?

Es erwartet Sie ein spannender Abend mit unterschiedlichen Programmpunkten im Rahmen der “Langen Nacht der Wissenschaften”.

Besonderes Highlight

Die Lange Nacht der Wissenschaft feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und Sie sind herzlich eingeladen. 
Dieses Jahr zum Jubiläumspreis: Tickets 5 €!

Programm:
  • 17:00 – 18:30 | Tempelhof erleben: Psychologische Begehung und interaktives Mapping. (von Alena Leukhardt & Maria Büter)
  • 18:45 – 19:45 | Berlin und unser Wohlbefinden: Wie die Stadt unsere Psyche prägt. (von Anika Melzer)
  • 20:00 – 21:15 | Geschlossene Gesellschaft (?): Das Gefängnis als psychosozialer Entwicklungsraum (von Josephine Jacobi & Sabina Valie-Zadeh)
  • 21:30 – 22:45 | Kontrollräume, solidarische Räume. Studierende und Geflüchtete am Flughafen Tempelhof. (von Karin Mlodoch)
  • 23:00 – 24:00 | Wissenschaft oder Mythos? Träume und Traumdeutung am Flughafen Tempelhof. (von Katharina Rothe)

Wegbeschreibung

Anfahrt:

Bus: 248 und M43
U-Bahn: U6

Parken:

Vor Ort stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung (entsprechender Parkausweis nötig) zur Verfügung.

Adresse:

Platz der Luftbrücke 5, C2
12101 Berlin

Route auf Google Maps anzeigen

Tickets buchen

Datum und Uhrzeit