intercharge network conference 2025
Informationen
2011 als kleiner Hackathon mit Start-up-Präsentation gestartet, hat sich die intercharge network conference - eine Marke von Hubject - nach nunmehr 14 Jahren zur führenden Veranstaltung für die EV-Ladeindustrie entwickelt. 2025 werden rund 6.000 Teilnehmende – vor Ort und digital – erwartet, darunter führende Betreiber von Ladestationen, eMobility-Anbieter, Hersteller von EV-Ausrüstung, Start-ups, Finanzdienstleister, Infrastrukturanbieter, Technologieunternehmen, Flottenbetreiber und Regierungsvertreter.
Zum zweiten Mal findet die icnc am ikonischen Flughafen Tempelhof statt. Der historische Ort steht für Innovationen in der zivilen Luftfahrt wie nur wenige – perfekt für die stetig wachsende intercharge network conference, die jedes Jahr neue Impulse in das EV Charging Ökosystem setzt.
Aufschlussreiche Vorträge von Branchenführern bieten Einblicke in die Themengebiete Zuverlässigkeit und Rentabilität beim Laden von Elektrofahrzeugen. In der Innovation Zone werden hochmoderne Lade-Hardware und EV-Konnektivitätslösungen präsentiert. Demos und Präsentationen im neuen Tech Village beleuchten aktuelle und zukünftige technische Standards. Nicht zuletzt lädt die lebendige Festivalatmosphäre dazu ein, bestehende Kontakte zu festigen und neue zu knüpfen.
Was auch immer Euer Interesse: die Brandbreite der icnc25 ist groß und bietet viele Themengebiete. Daher: merkt euch den Termin und seid dabei.
Thema 2025: „Shaping Customer Experiences: Bridging the Gap to Mass EV Adoption”
Mehr Infos: https://intercharge-network-conference.com/
Wegbeschreibung
Anfahrt:
Mit der U6 (U-Bahnhof Paradestr.) gelangen Sie direkt zum Eingang des Hangar 7.
Vom U Bahnhof Platz der Luftbrücke benötigen Sie etwa 10 Gehminuten und vom S+U Tempelhof
gehen Sie 8 Minuten.
Bus: 248 und M43, U-Bahn: U6
S/U Tempelhof: S41, S42, S45 und S46
Vor Ort stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung (entsprechender Parkausweis nötig) zur Verfügung.
Adresse:
Tempelhofer Damm 47
12101 Berlin
