Wechsel in der Unternehmensführung der Tempelhof Projekt GmbH
Nach sechs Jahren als Geschäftsführerin der Tempelhof Projekt GmbH beendet die Diplom-Ingenieurin der Architektur aus Baden-Württemberg, Jutta Heim-Wenzler, ihre Tätigkeit für die Gesellschaft zum 31. Juli 2023.
Jutta Heim-Wenzlers Fokus lag auf der Grundlagenermittlung und der Zustandserfassung des über 80 Jahre alten Baudenkmals, das über viele Jahrzehnte auf Verschleiß genutzt wurde. Projekte wie die aufwändige Herstellung der Betriebssicherheit der genutzten Flächen, die Tragwerksuntersuchungen, die Schadstoffbeprobung und -sanierung, die Sanierung des Löschwasserkanals, die Ertüchtigung und Herstellung des Brandschutzes oder der Start des Projektes TI 2030 zur Erneuerung der gesamten Technischen Infrastrukturwurden unter ihrer Leitung in Angriff genommen. Auf den Hangardächern wurde nach einem Architektenwettbewerb mit der Planung einer 1,2 km langen Dachgalerie, mit vertiefenden geschichtlichen Informationen in einem der großen Treppentürme, begonnen und somit ein weiteres Öffnungsprojekt initiiert.
Jutta Heim-Wenzler:
„Die 2020 vom Senat verabschiedete Nutzungskonzeption VISION 2030+ ist eine belastbare und wichtige Grundlage für die weitere zielorientierte Arbeit bei der schrittweisen Entwicklung von THF. Trotz des schwierigen Gebäudezustandes öffnet sich THF mehr und mehr für Besucherinnen und Besucher. Ein Meilenstein war die Eröffnung des Besucherzentrums CHECK-IN im Februar 2020. Besonders freut mich, die Eröffnung des THF TOWERs zum Ende meiner Geschäftsführung feiern zu können und zu erleben, wie Berlinerinnen und Berliner sowie die Gäste der Stadt den Ort zu ihrem Lieblingsplatz in der Stadt machen. Ich bin sicher, dass es Fabian Schmitz-Grethlein gelingen wird, den politischen Rückhalt für das Projekt zu stärken und damit den Erfolg für THF zu sichern.“
Der für die kommenden 1,5 Jahre bestellte Interimsgeschäftsführer Fabian Schmitz-Grethlein ist Jurist und leitete zuletzt von 2021-2023 die Abteilung Stadtentwicklung im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf als Bezirksstadtrat. Davor war er als Energieexperte beim Verband Kommunaler Unternehmen e.V. sowie als Rechtsanwalt im Öffentlichen Recht tätig.
Prof. Petra Kahlfeldt, Aufsichtsratsvorsitzende der Tempelhof Projekt GmbH:
„Projektentwicklung am Denkmal in Zeiten knapper Kassen, wirtschaftlicher Umbrüche und notwendiger gesellschaftlicher Teilhabe ist nicht einfach. Jutta Heim-Wenzler ist es gelungen unter diesen Rahmenbedingungen die Balance zwischen einerseits den Anforderungen von geschichtlichen Einschreibungen, Denkmalschutz und vielfältigen Nutzungen sowie andererseits der Öffnung des Gebäudes, Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationen für THF zu schaffen. Ich möchte mich herzlich für ihr Engagement und die stetige Motivation aller Beteiligten bedanken.
Für Fabian Schmitz-Grethlein steht nun die Sicherung der Finanzierung für die Umsetzung der klimagerechten Sanierung der technischen Infrastruktur, TI 2030 für das Gebäude im Fokus. Hierbei wird er aus seinem Erfahrungsschatz der Bereiche Stadtentwicklung, Klimaschutz und Wärmewende schöpfen können sowie sein solides Netzwerk aus politischen Entscheidern, der Wirtschaft und Verbänden einbringen. Wir werden ihn zuverlässig und ergebnisorientiert begleiten“.
Ein Portrait von Fabian Schmitz-Grethlein kann im Pressebereich herunter geladen werden.
Tempelhof Projekt GmbH
Die 2011 gegründete, landeseigene Tempelhof Projekt GmbH ist im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für die klimagerechte Sanierung, Bewirtschaftung und Entwicklung des Denkmals zuständig. Zu den Aufgaben zählen darüber hinaus, die sukzessiven Standortentwicklung für Berlins neues Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft entsprechend der Vision 2030+, die Vermietung der Flächen, die Sicherung des beliebten Eventstandortes sowie der Betrieb der Öffnungsprojekte. Jüngstes Projekt ist der am 20. Juli eröffnete THF TOWER als Ausstellungs- und Veranstaltungslocation für alle Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt.