Am 22. März wird der Bauhistoriker Dr. Matthias Donath im Besucherzentrum CHECK-IN einen Einblick in den Architekturwandel Berlins zwischen 1933 und 1945 geben und die Entwicklungen von nationalsozialistischen Machtwerken zu Objekten des Denkmalschutzes aufzeigen. Der Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, Dr. Florian Dierl, wird anschließend von seinen Erfahrungen berichten und von den komplexen Herausforderungen im Umgang mit einem bedeutenden historischen Ort sprechen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe THFxGESCHICHTE, die nach einer kurzen Pause wieder startet. Die Veranstaltungsreihe gibt Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Flughafengebäudes und Flugfeldes, immer mit Bezug zur Gegenwart und Zukunft des Standortes und bietet eine Plattform für den Austausch von Meinungen und Ideen.
Wer sich für Architekturgeschichte und den Wandel von NS-Bauwerken zu Denkmalschutzobjekten interessiert, ist herzlich eingeladen, kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen. Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an und erleben Sie einen spannenden Abend im historischen Flughafen Tempelhof!